Allergie hat immer etwas mit der Abgrenzung des inneren Körpers (Nahrung, Verdauung, Gefühle) zu dem äußeren Körper (Umweltreize, Stress, , emotional Körper / Aura) zu tun. Allergie ist ein Zeichen von Abgrenzung. Es gibt verschiedenste Lösungsansätze. Welche die richtige ist lässt sich sehr gut in einem Erstgespräch feststellen.
Bei Nahrungsmittelallergien hat sich bewährt , dass man die Hauptalleegene feststellt und hier dann gezielt über die Nahrung eine Änderung herbeiführt.
Bei einer Allergie antwortet der Körper auf eine fremde Substanz mit einer krankhaft übersteigerten Abwehrreaktion Es kommt zu einer überschießenden allergischen Reaktion, die zu verschiedenen Beschwerden im ganzen Körper führt.
Diese allergischen Reaktionen können überall im Körper stattfinden und für kein Organ oder Organsystem ausgeschlossen werden.
Ursächlich können Allergene auch die Verursacher von erhöhten Cholesterin und Triglycerid- Werten sein. Gleiches gilt für erhöhte Harnsäurewerte, Darmentzündungen, Migräne, Muskelverspannungen, Verstopfung, Durchfall, Arthrose, Arthritis, Hautekzeme, Übergewicht und Abwehrschwäche, Depressionen, Konzentrationsstörungen, hohen Blutdruck, chronischer Schnupfen, Nebenhöhlenentzündungen, Mittelohrentzündungen, um nur einen kleinen Teil möglicher Folgen zu nennen.
Es hat sich gezeigt, dass die Vermeidung von individuell unverträglichen Lebensmitteln, die zu erhöhten IgG Antikörpern führen, die Darmfunktion verbessert und der gesamte Stoffwechsel des Körpers weniger belastet wird.